Die Fachgruppe Ornithologie Eberswalde trifft sich in den Räumlichkeiten des Eberswalder Kulturbundes e.V. in der Cottbuser Str. 5a im Brandenburgischen Viertel. Die Treffen finden an jedem 3. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr statt. An Meldungen zu besonderen Beobachtungen im Barnim sind wir sehr interessiert.
Kontakt:
Heinz Wawrzyniak
Kiefernweg 9
16225 Eberswalde
Tel.:03334 22507
E-Mail: heinzwawrzyniak@t-online.de
Die Fachgruppenabende beginnen (immer) am 3. Dienstag im Monat um 18.30 Uhr in den Räumen des Eberswalder Kulturbundes e. V. in der Cottbuser Straße 5 a (Brandenburgisches Viertel).
Informationen zu Exkursionen, Kartierungen, Zählungen u. a. Veranstaltungen werden bei den Fachgruppenabenden gegeben.
November
12.11. Wasservogelzählung (s. o.) - (Finowkanal, Grimnitz- u. Werbellinsee, Parsteiner See
und Stadtseerinne, s. o.)
21.11. Fachgruppenabend -„Tagungsberichte“
25./26. Treffen der Ornithologen aus Berlin und Brandenburg in Blossin mit Zusammenkunft der Mitarbeiter Beringungszentrale Hiddensee
Dezember
17.12. Wasservogelzählung - (Grimnitzsee, Parsteiner See und Stadtseerinne, s. o.)
19.12. Fachgruppenabend – „Reise- und Exkursionsberichte"
Am 28.4.2013 trafen sich früh um 6 Uhr 10 Interessenten am Forstbotanischen Garten, um Vogelstimmen zu hören. Dazu hatten der Kulturbund Eberswalde e.V. und die Lokale Agenda 2010 eingeladen.
Herr Wawrzyniak, Leiter der Fachgruppe Ornithologie des Eberswalder Kulturbundes e.V. im NABU Barnim erklärte umfassend neben den Stimmen der "Sänger" das Revier- und Brutverhalten, das Anbringen von Nisthilfen u.v.m. Besonders auffällige Vogelarten waren Ringeltaube, Mönchsgrasmücke, Zaunkönig und Zilpzalp. Selbst den leisen Gesang der Wintergoldhähnchen konnten die Teilnehmer wahrnehmen.
Von September bis April werden an international festgelegten Zähltagen die Wasservögel erfaßt. Daran beteiligt sich die Fachgruppe Ornithologie Eberswalde
an den Zählgewässern Parsteiner See, Grimnitz- und Werbellinsee sowie am Finowkanal.
Im November wurden von 5 Ornithologen auf den Zählgewässern ca. 9500 Vögel in 33 Arten erfaßt, darunter 46 Kormorane.
Bemerkenswerte Beobachtungen waren: Prachttaucher
Samtenten
Silberreiher
Sterntaucher
Weißwangengänse
Zwergtaucher
Die meisten Stockenten (über 300 Ex.) wurden auf dem Finowkanal gezählt.
186 Kraniche überflogen das Beobachtungsgebiet.
Am 17.12.2012 war die Zählung der Wasservögel am Parsteiner See nur sehr eingeschränkt möglich, da durch dichten Nebel und Dunst nur eine Sichtweite von ca. 200 m war.
32 Vögel in 6 Arten wurden beobachtet.
Die Zählgewässer waren im März zum größten Teil zugefroren. Am auffälligsten waren daher die auf dem Eis des Grimnitzsees stehenden ca. 2000 Saatgänse neben ca. 300 Bläßgänsen und 2 Graugänsen., während auf dem Werbellinsee ca. 1800 Bläßrallen imponierten.
Der eisfreie Finowkanal war Anziehungspunkt für mehr als 800 Stockenten zwischen Finowfurt und Ragöser Schleuse.