Unsere Fachgruppen

Zukunft Wolf

Zukunft Wolf ist eine Fachgruppe, welche sich objektiv und sachlich mit dem Wolf beschäftigt. Sie will durch sachlich neutrale Aufklärung und fundierte Informationen aufklären helfen und dadurch mit und für den Wolf arbeiten!

weiterlesen


Die Natur-Umwelt-AG im Forstbotanischen Garten Eberswalde

Die Natur-Umwelt-AG ist eine Arbeitsgemeinschaft des NABU Barnim, die von engagierten ehrenamtlichen Betreuer*innen geleitet wird. Die Gruppe wurde im Oktober 2006 gegründet und steht in Kooperation mit dem ALNUS e.V. Eberswalde, der BUNDjugend Berlin-Brandenburg sowie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung. Seit 2017 fehlt es der AG an Betreuer*innen - der NABU Barnim freut sich über pädagogisch qualifizerte Menschen, die sich einbringen! möchten!

weiterlesen


Biesenthaler Becken

Die Fachgruppe Schutzgebietsbetreuung Biesenthaler Becken engagiert sich vor Ort für die Entwicklung des Gebietes und der NABU-Flächen.

weiterlesen

 

 



Amphibienschutz
Ein Schwerpunkt unserer praktischen Naturschutzarbeit ist der Amphibienschutz.
So werden regelmäßig die Amphibienbestände an verschiedenen Laichgewässern kontrolliert und Pflegemaßnahmen durchgeführt. Seit 1991 wird die Wanderung der Amphibien an der Börnicker Chaussee zwischen Bernau und Börnicke durch einem Krötenzaun geschützt.  weiterlesen

Fachgruppe Ornithologie

Die Fachgruppe trifft sich einmal monatlich zum gemeinsamen Austausch.

weiterlesen


Storchenschutz

Der Weißstorch besitz wie kaum ein anderer Großvogel die Sympathie des Menschen. Beinahe jede Gemeinde im Niederbarnim hat ein "eigenes" Storchenpaar. Doch der Nistplatz allein ist nicht die Garantie für eine erfolgreiche Storchansiedlung. Genau so wichtig ist ein ausreichendes Nahrungsangebot. Seit 1981 betreut der NABU Storchenhorste im Niederbarnim. Die Standorte der Storchenhorste und Informationen zum Bruterfolg werden jährlich überwacht.

weiterlesen